Projekte

Aktuell

  • Functional analysis of small molecule glycosyltransferases from plants by aglycone libraries (Aglykon)
  • Züchtung allergenarmer Äpfel über Mal d 1-ELISA-Selektion als multidisziplinäres Entwicklungsvorhaben (AllArm)
  • Verbesserung der Stabilität von Beerenfrucht-Qualitätsmerkmalen in verschiedenen Klimazonen und Kultivierungssystemen zum Vorteil europäischer Anbauer und Konsumenten (EU Horizon GoodBerry)
  • Tailoring small molecules using glucosyltransferases (IGSSE)
  • Entwicklung einer optimalen Biotransformation und Duftstoffsynthese im Fed-Batch-Verfahren zur Herstellung der für die KSS-Entwicklung notwendigen Glykoside (ZIM KSS)
  • Entwicklung neuartiger, adaptiver Kosmetika zur kontrollierten Freisetzung von Geruchsnoten unter Nutzung natürlicher Mikroorganismen auf Basis glykosilierter Duftstoffmoleküle (ZIM Odvital)
  • Entwicklung eines neuartigen Waschmittel-Zusatzes auf Basis glykosylierter Terpene für die Erhöhung der Effizienz und Verfügbarkeit von Parfumstoffen auf bis zu 98 % im Vergleich zu bisherigen Formulierungen (ZIM Duftbooster)

Abgeschlossen

  • Trocknung, Säfte und Konfitüren von biologisch angebauten Früchten und Gemüse: Was passiert mit den gewünschten und unerwünschten Inhaltsstoffen? (FaVorDeNonDe)
  • EXIST-Forschungstransfer: flavor-on-demand
  • Functional study of putative cytokinin- and indole-3-acetate-glycosyltransferases in strawberry fruits
  • Formation of ellagic acid precursors in Fragaria
  • Funktionelle Charakterisierung der PATHOGENESIS RELATED10 (PR10) Gene
  • Einsatz von Hefe-Deignerstämmen zur biotechnologischen Produktion von Protaglandinen
  • Functional characterization of terpene glycosyltransferases from Vits vinifera
  • Molecular and biochemical characterization of lipoxygenase candidate genes involved in the biosynthesis of flavour-related volatiles in cultivated apple (Malus x domestica)
  • Systembiologie nachwachsender Rohstoffgewinnung: Aufarbeitung, Funktionalisierung und Polymerisation der Fette und Polyphenole
  • Charakterisierung von Stoffwechselprodukten in Wurzeln von Nutzpflanzen
  • Genetische Genomik zur Verbesserung der ernährungsphysiologischen Qualität der Erdbeerfrucht
  • The lignification of strawberry fruit: molecular basis and effects on fruit quality
  • Strukturaufklärung unbekannter Produkte der Metabolisierung von 9,12,13 Trihydroxy-10(E)-octadecensäure in den Tomatenfrüchten
  • Strukturaufklärung weiterer unbekannter Oxgenaseprodukte in Tomatenfrüchten
  • Strukturaufklärung unbekannter Oxgenaseprodukte in Tomatenfrüchten
  • Untersuchungen zur räumlichen und zeitlichen Bildung sowie der Metabolisierung von 9,12,13 Trihydroxy-10E-octadecensäure in den Tomatenfrüchten
  • Bedeutung des Peptid- und Aminosäurestoffwechsels von Starterorganismen für die Bildung qualitätsbestimmender Inhaltsstoffe in Rohwurst
  • Charakterisierung von Erdbeergenen
  • Optimierung der RNAi-Methode zur Durchführung funktioneller Genomik in Erdbeerfrüchten
  • Biokonversion von Fettsäuren heimischer Ölpflanzen zu bioaktiven Naturstoffen für Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie
  • Fortsetzungsantrag: Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur selektiven Produktion von Carotinoid-Spaltungsprodukten durch Einsatz neuartiger Dioxygenasen im integrierten Bioprozeß
  • Biosynthese von Dioxygenase-abhängigen Naturstoffen
  • Etablierung einer RNAi-Methode zur Durchführung funktioneller Genomik in Erdbeerfrüchten
  • Anwendung von RNAi für die funktionelle Genomik bei Erdbeerfrüchten
  • Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur selektiven Produktion von Carotinoid-Spaltungsprodukten durch Einsatz neuartiger Dioxygenasen im integrierten Bioprozeß
  • Interaktion von Methylobacterium sp. mit pflanzlichen Gewebe
  • Flavor and aroma formation in strawberry fruits (Fragaria x Ananassa)
  • Isolation and characterization of enzymes and genes involved in the biosynthesis of 2,5-dimethyl-4-hydroxy-3[2H] furanone
  • Analyse von ätherischen Ölen aus Madagaskar
  • Fortsetzungsantrag: Biosynthese und Metabolismus von Octan-1,3-diol und 5(Z)-Octen-1,3-diol in Äpfeln
  • Biosynthese und Metabolismus von Octan-1,3-diol und 5(Z)-Octen-1,3-diol in Äpfeln