Aktuelles

Ansatz zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas | 09.01.2020 | Forschung


Wie Fettzellen entstehen, die Kalorien verbrennen

1,9 Milliarden Menschen auf der Welt sind übergewichtig. Davon haben 650 Millionen Menschen Adipositas. Das Risiko von Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck oder Krebs steigt dadurch. Das Team um Professor Martin Klingenspor an der Technischen Universität München (TUM) erforscht, welchen Einfluss der Fettstoffwechsel auf unsere Gesundheit hat. Zusammen mit der Forschungsgruppe von Professor Bart Deplancke an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) kam es nun einem Netzwerk von Genen auf die Spur, das Energie speicherndes Fett in Energie verbrennendes Fett umwandeln könnte.

Weiterlesen | Bildmaterial


Prof. Klingenspor is one of the editors of the new Handbook of Experimental Pharmacology (Springer-Verlag | Vol. 251 | 2019)

Brown adipose tissue (BAT) and its metabolic function is the main topic in this new handbook. The book provides an update on the latest research. BAT dissipates energy and might offer a target for novel therapies to address obesity, a health condition that has reached pandemic dimensions.

Further information